Beschreibung
Studienlehrgang zum ganzheitlichen Barf- Ernährungsberater Hund-Katze oder Pferd
Berufsbild: Ganzheitlicher Tierernährungsberater
Die Tätigkeit als Tierernährungsberater erfordert besondere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine ständige Aktualisierung des vorhandenen Wissens aufrechterhalten werden müssen.
Heutzutage wissen fast alle, dass eine gute Ernährung die Basis unserer Gesundheit ist.
Für unsere Tiergefährten ist eine gesunde Ernährung genauso wichtig. Diese Erkenntnis rückt immer mehr ins Bewusstsein vieler Tierbesitzer.
Nur, wer kennt sich im „Dschungel“ der Tierernährung wirklich aus? Für Laien ist dies fast nicht zu überblicken. Als Tierernährungsberater können Sie Tierbesitzer in allen Fütterungsfragen beraten und Fütterungspläne erstellen.
Sie wissen, wie man Deklarationen liest und was ein Tier wirklich benötigt.
Die Ausbildung umfasst Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ethologie.
Sie erfahren die anatomischen Grundlagen und vertiefen Ihre Kenntnisse zum Verdauungstrakt.
Sie lernen die verschiedenen Ernährungsformen inkl. ihrer Vor- und Nachteile kennen und sind in der Lage, diese fachgerecht anzuwenden.
Studiendauer
- 12 Monate; Total 30 (Hund-Katze) / 31 (Pferd) Ausbildungstage
Praktikum
42h beim Tierarzt für Ernährung / Ernährungsberater / Tierheilpraktiker der Ernährung anbietet
Übungsgruppen – Fallberichte
30 Stunden mit 10 dokumentierten Fallberichten (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektion)
à mind. 2 Sitzungen.
30 Stunden Übungsgruppen oder Übungsbeispiele dokumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können.
Diplomarbeit
Keine erforderlich.
Prüfung
Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch
Ethologie schriftlich & mündlich-praktisch
Fachthemen schriftlich & mündlich-praktisch
Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch
Skripte & Fachbücher
Skripte, die durch Dozenten abgegeben werden, sind nicht kostenpflichtig.
Fachbücher können in der Schule mit einem von 10% Rabatt bezogen werden.
Pflichtfachbücher
- Arbeitsbuch Hundeanatomie, Maggie Raynor
- Arbeitsbuch Pferdeanatomie, Maggie Raynor
- Tierärztliche Ernährungsberatung, Nathalie Dillitzer
- Pferdefütterung, Helmut Meyer
Empfehlenswert
- Ernährung des Hundes, Jürgen Zentek
- Handbuch Nährstoffe, Uli Burgerstein
- QuickStart Nährstofftherapie, Volker Schmiedel
- Supplemente zur Tierernährung, Josef Kamphues
Unterrichtsstunden:
42 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin
84 Std. = 12 Tage Fachthemen (Ernährung, Nahrungsergänzungen, Kräuter, Darmsanierung,
Ausleitung, Pathologie & Diätetik, Inhaltsstoffe und Deklarationen,
Fütterungsformen)
42 Std. = 6 Tage Ethologie (Ontogenese, Phylogenese, Domestikation, Ethologie, Verhalten,
Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten)
42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kommunikation, Existenzgründung)
Das Studium zum Ernährungsberater beinhaltet eine Tierart, diese ist frei wählbar.
Um den Titel Ernährungsberater zu erlangen, muss folgendes erfüllt werden:
- gesamte Stundenzahl
- Praktikum
- Übungsgruppen & Fallberichte
- bestehen aller Prüfungsteile
Studienkosten
Zertifizierter Lehrgang Hund-Katze: Fr. 6‘000.00 | Pferd Fr. 6‘200.00
Hund-Katze
15 | Raten | à | CHF 400.00 | = | CHF 6‘000.00 | Monatlich im Voraus |
Pferd
15 | Raten | à | CHF 420.00 | = | CHF 6‘300.00 | Monatlich im Voraus |
Broschüre Information zu Studiengängen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.