Beschreibung
Studienlehrgang zum Hundetrainer
Berufsbild: Hundetrainer
Die Tätigkeit als Hundetrainer erfordert besondere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten,
die durch eine ständige Aktualisierung des vorhandenen Wissens aufrechterhalten
werden müssen.
Die Beziehung zwischen Hund und Mensch hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte
wesentlich verändert. Sie ist heute weniger auf den Nutzen des Tieres ausgelegt, sondern
wird eher als eine Partnerschaft verstanden.
Entsprechend geändert haben sich auch die Anforderungen an den modernen Hundetrainer. Dieser bietet heute nicht mehr nur die Ausbildung des Hundes für den Hundesport an, sondern hat die verantwortungsvolle Aufgabe, Hund-Mensch-Teams auf die vielfältigen Anforderungen der modernen Gesellschaft vorzubereiten.
Die Ausbildung umfasst Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ethologie, der experimentellen Psychologie und der humanen Psychologie.
Sie erfahren, wie zwischen echten Verhaltensstörungen und störendem, aber natürlichem Verhalten von Hunden zu unterscheiden ist.
Das Lernverhalten der Hunde wird genauestens studiert, um die optimalen Wege zur Erziehung aufzeigen zu können. Ebenso werden auch ethische Grundsätze des Hundetrainings kritisch beleuchtet. Um den Anforderungen gerecht zu werden sind zusätzlich die gesetzlichen Grundlagen für die Hundehaltung in der Schweiz im Lehrplan erhalten.
Am Ende der umfangreichen Ausbildung können Sie viele Hund-Mensch-Teams beim Start in ihre neue Partnerschaft unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Studiendauer
- 24 Monate; Total 48 Ausbildungstage
Praktikum
42h beim Hundetrainer
Übungsgruppen – Fallberichte
30 Stunden Übungsgruppen oder Übungsbeispiele dokumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können.
Diplomarbeit
Keine erforderlich.
Prüfung
Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch
Ethologie schriftlich & mündlich-praktisch
Fachthemen schriftlich & mündlich-praktisch
Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch
Skripte & Fachbücher
Skripte, die durch Dozenten abgegeben werden, sind nicht kostenpflichtig.
Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt von 10% bezogen werden.
Pflichtfachbücher
- Arbeitsbuch Hundeanatomie, Maggie Raynor
- Hundepsychologie, Dorit Feddersen-Petersen
- Handbuch für Hundetrainer, Celina del Amo & Viviane Theby
Empfehlenswert
- Tier im Recht, Gieri Bolliger
- Menschentrainer für Hundetrainer, Nicole Wilde
- Der Hund an der Leine, Anton Fichtlmeier
- Kynos Atlas- Hunderassen der Welt
Unterrichtsstunden:
70 Std. = 10 Tage Veterinärmedizin
126 Std. = 18 Tage Fachthema Welpen, Junghund, Adult, Senior, Familien- Sporthund,
Nasenarbeit, Sportmöglichkeiten, Jagd- Rassenkunde, Stress & Angst,
Agonistik, Aggression, Alltagstraining, Haltungsoptimierung,
Leinenführigkeit, Sicherheit, Methodik & Training)
98 Std. = 14 Tage Ethologie (Ontogenese, Phylogenese, Domestikation, Ethologie, Verhalten,
Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten,
Lernmechanismen, Rassespezifische Verhaltensbesonderheiten)
42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kommunikation, Existenzgründung)
Um den Titel Hundetrainer zu erlangen muss folgendes erfüllt werden:
- gesamte Stundenzahl
- Praktikum
- Übungsgruppen & Fallberichte
- bestehen aller Prüfungsteile
Studienkosten
Zertifizierter Lehrgang Fr. 9‘600.00
24RatenàCHF 400.00=CHF 9‘600.00Monatlich im Voraus
Preis pro Tageskurs bei Zahlung:
komplett Fr. 180.00
jährlich Fr. 185.00
halbjährlich Fr. 190.00
vierteljährlich Fr. 195.00
monatlich Fr. 200.00
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.