🐱 Natürliches Ohrenöl bei Ohrmilben – Sanfte Hilfe für Katzen
Ohrmilben sind für Katzen nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft. Sie verursachen Juckreiz, Entzündungen und führen oft zu dunklem, bröckeligem Ausfluss im Ohr. In der Naturheilkunde setzen wir auf sanfte, aber wirkungsvolle Lösungen – ganz besonders bei sensiblen Tieren wie Katzen.
Mit diesem natürlichen Ohrenöl möchten wir dir eine schonende Rezeptur an die Hand geben, die bei leichtem Befall unterstützend wirken kann – immer in Absprache mit deiner Tierheilpraktikerin oder deinem Tierarzt.
🌿 Warum natürliche Ohrenpflege bei Ohrmilben?
Viele herkömmliche Präparate wirken zwar schnell, enthalten jedoch oft aggressive Wirkstoffe, die das empfindliche Gleichgewicht des Gehörgangs stören können. Eine milde, natürliche Pflege kann helfen:
- den Juckreiz zu lindern
- die Haut zu beruhigen
- den Heilungsprozess zu fördern
- die Milben auf sanfte Weise zu vertreiben
🧴 Rezept: Sanftes Ohrenöl bei Ohrmilben (für Katzen)
Diese Mischung ist speziell für Katzen konzipiert – mit besonders sanften, gut verträglichen Ölen, einer sehr niedrigen Dosierung und ganz ohne gefährliche Substanzen wie Teebaum- oder Zitrusöle. Sie eignet sich zur unterstützenden Pflege bei leichtem Milbenbefall oder zur Nachsorge nach einer tierärztlichen Behandlung.
🐾 Du brauchst:
- 10 ml Bio-Johanniskrautöl (mazeriert, beruhigend & entzündungshemmend)
- 5 ml Bio-Schwarzkümmelöl (mild antiparasitär, pflegend)
- 1 Tropfen ätherisches Lavendel fein (Lavandula angustifolia) – juckreizstillend, wundheilend, hautfreundlich
- Optional: 1 Tropfen Calendula-Ölauszug zur weiteren Hautberuhigung
🔄 Dosierung:
Das ergibt eine ca. 0.25 %ige Verdünnung – ideal für sensible Katzenohren.
💧 Anwendung:
- Vor Gebrauch gut schütteln
- Mit einer Pipette oder einem Wattepad 1–2 Tropfen am äusseren Gehörgang auftragen – niemals tief ins Ohr!
- 2x täglich über maximal 7 Tage anwenden, danach eine Pause einlegen
Tipp: Vorher das Ohr sanft mit lauwarmem Kamillentee oder einem natürlichen Ohrreiniger säubern, falls nötig.
⚠️ Wichtige Hinweise:
- Immer zuerst an einer kleinen Hautstelle testen
- Nicht bei starkem Befall, blutigen Ohren oder Verletzungen anwenden – in diesen Fällen ist tierärztlicher Rat unerlässlich
- Ätherische Öle dürfen bei Katzen nur in äusserst geringer Dosierung verwendet werden
💛 Persönliche Beratung gewünscht?
Jedes Tier ist einzigartig – genau wie seine Bedürfnisse. Wenn du dir unsicher bist, ob dieses Rezept für deine Katze geeignet ist, oder wenn du eine individuell abgestimmte Mischung möchtest:
📍 Vereinbare einen persönlichen Termin in meiner Praxis – ich nehme mir gern Zeit für dich und dein Tier.